Behandlung der Groesse Zeit in relationalen Datenbanken

Verfasser: Lutnik, P[hilipp] L[ ]
Sachtitel: Behandlung der Groesse Zeit in relationalen Datenbanken. [Mit Fig.,Tab. u. Diagr.]
Herausgeber: Graz 1990. 88 Bl. 4
Impressum: Graz, Techn. Univ., Inst. f. Grundlagen d. Informationsverarbeitung, Diplomarb. v. 1990.
Standort: Hauptbibliothek - Magazin
Signatur: II 74.543a

Abstract
der realen Welt in stable facts (entspricht math. Konstanten), temporal entities (schwach zeitabh. Objekten) und historical rich data (stark zeitabh. Wetterbzw. Daten einer Boerse). Unter Beachtung von Anwender, Speicher, Kosten und geschichtlicher Eruierbarkeit koennen via Gemueserelation Modelle (Oracle 5.1 SQL*PLUS 2.0 Syntax und Relationenangabe) verglichen werden, die an Hand von, (1) START TIME und STOP TIME VARIABLEN (R.Snodgrass instabil wegen Homogenitaetsproblemen, verbessert ueber Gad Ariavs data cube mit den standard-, time sliceund cubic queries (TOSQL), (2) Beschreibung einer Gueltigkeitsdauer mittels Zeitpunkt (eventuell STATE, EXISTS? oder Null-1 J.Clifford und D.S.Warren), (3) Reduktion der zeitabhaengigen domains, (4) strikte Trennung von historischen und aktuellen Objekten, (5) Einfuehrung einer Zeitabhaengigkeitsbzw. Versionsvariablen TIME als Optimalfall von temporal entities, sowie (6) einer math. Beschreibung solcher Objekte mittels Zeitreihen und der daraus resultierenden Speicherreduktion (hier ist nur mehr eine Ablage der Parameter der Zeitreihe, sowie der einzelnen SHOCK WAVES notwendig), wodurch Werte kontrolliert, und durch moegliche Entwicklungstendenzen dargestellt, beschrieben werden koennen.

Betreuer
Haase V./Keil R.

Institut für Informationsverarbeitung und Computergestützte neue Medien